Die großen drei von Passadouro
Auf der diesjährigen ProWein haben wir mal wieder die Gelegenheit genutzt und haben der Quinta do Passadouro aus dem Douro einen Besuch abgestattet.
Wie bei allen großen Douro-Produzenten geht es sowohl um klassische Weine, als auch Ports.
Die Auswahl begann bei dem Einstiegswein dem Passa Douro Tinto, der sehr gefällig daher kam: Wenig bis kein Kontakt zum Fass und fruchtig leicht trinkbar. Passadouro ist ein Class A klassifiziertes Weingut. Dementsprechend bewegt sich Preis des Einstiegsweins auf 10 EUR zu und ist dafür zu teuer. Daher widmen wir uns im folgenden den Terroir betonten Weinen der Quinta.
Wir waren dann schnell bei den drei sortenreinen Weinen. Der Touriga Nacional war sehr klassisch gehalten. Gehaltvoll und nicht umsonst mit 93 Parker Punkten bewertet.
Herausheben wollen wir hier aber den sortenreinen Touriga Franca. Eine Rebe, die extrem selten allein ausgebaut wird. Auch hier handelt es sich wie bei allen Weinen vorweg um einen 2013er Jahrgang. 18 Monate Ausbau in französischen Eichenfässern gibt ihm Eleganz und die nötige Haltbarkeit und Stabilität. Der Touriga Franca begeistert schon heute mit seiner extrem Länge und Tiefe. Im wahrsten Sinne des Wortes ein herausragender Wein. In der Nase kommt er blumig und elegant daher. Schon mit den dominierenden Gewürznoten, die den Charakter der Touriga Franca ausmachen und Aromen von Waldbeeren und Holznoten. Der Gaumen ist rund und vollmundig intensiv und mit einem unendlich langen Abgang.
Der Reserva 2013
Der Reserva von den typischen Mischbepflanzten alten Reben des Douro-Tals war noch sehr geschlossen und läßt bereits kommende Größe erahnen. Streng genommen handelt es sich hier um keinen sortenreinen Wein, da er aus aus 30 verschiedenen Rebsorten besteht. Doch die alten Bestände im Douro-Tal lassen sich noch am ehesten mit Streuobst-Wiesen bei uns vergleichen. Man weiß schlicht nicht was genau da wächst. So gesehen müsste man besser von Terroir-Weinen sprechen.

Die Weine von Passadouro im Überblick
Portweine von Passadouro
Bemerkenswert war auch der LBV aus dem Jahr 2010. Ein Jahr in dem kein Vintage hergestellt wurde. Und damit der Top-Port des Jahrgangs für Passadouro. Fruchtbetonter, fast trockener Ausbau. Begünstigt durch die Nord-Ost-Ausrichtung der Hänge. Toller Portwein, der die Charakteristik der sortenreinen Wein mit transportiert und für aktuell ca. 25 EUR im Handel. Daher zugreifen, wenn ihr einen seht. Im Vergleich dazu ging der Vintage von 2014 eher in Richtung des englischen Portwein Ausbaus mit stärker betonter Süße. Der Jahrgang 2015 wird auch jeden Fall auch wieder ein Vintage-Jahrgang. Wobei man hier ähnlich wie bei 2012 von einem Topjahrgang im Douro spricht.
Vergleichbar mit dem anderen trockener ausgebauten Portweinen der Quinta do Infantado.
Passadouro Touriga Franca tinto
Preis/Leistung | Top |
Jahrgang | 2013 |
Weingut | Quinta do Passadouro |
Land | Portugal |
Region | Douro |
Rebsorte(n) | Touriga Franca |
Liter | 0,75 L |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 14% |
Säure | 5,2 g/L |
Lagerfähigkeit | Trinkreife bis ca. 2020 |
Tags | Passadouro, Touriga Franca |